Skioliosetherapie nach Katharina Schroth

Eine Skoliose ist eine strukturelle Verformung der Wirbelsäule mit seitlicher Krümmung und Rotation der Wirbelkörper. Sie entsteht meist im Kindes- oder Jugendalter und kann – je nach Ausprägung – Haltung, Atmung und Organfunktion beeinträchtigen.

Die Schroth-Therapie setzt hier gezielt an: Durch dreidimensionale Übungen, korrigierende Atemtechniken und bewusste Haltungsarbeit wird die Wirbelsäule stabilisiert und die Körperstatik verbessert – individuell abgestimmt auf das jeweilige Skoliosemuster.

Was wir Anbieten

  • Skoliose Erstberatung

    Wir beraten Sie rund um das Thema Skoliose. Speziell ausgebildete Skoliosetherapeut:innen erklären Ihnen die Diagnose und stellen Ihnen die verschiedenen Therapiemöglichkeiten vor. Wir besprechen Ihren individuellen Befund und ggf. das Röntgenbild, erklären Ihnen die Korrekturmaßnahmen und erstellen einen ersten Therapieplan.

    20 Minuten: 45€

  • Skoliotrain für Anfänger

    Gruppentherapie für alle, bei denen eine Skoliose, eine Fehlhaltung oder eine flache Wirbelsäule festgestellt wurde – und die noch keine Erfahrung mit der Schroth-Therapie haben. Sie lernen die Grundlagen kennen und erhalten ein individuelles Übungsblatt.

    6×45 Minuten: 120€

  • Befundsprechstunde

    Wir besprechen Ihren individuellen Befund und machen einen physiotherapeutischen Befund. Wir legen das Skoliosemuster fest, um damit dann nach Katharina Schroth zu arbeiten.

    20 Minuten: 45€
    Mittwoch 14.30 Uhr Termine nach Absprache

  • Skoliotrain für Fortgeschrittene

    Gruppentherapie für Skoliosepatient:innen, die bereits Erfahrung mit der Schroth-Therapie haben und über einen individuellen Übungsplan verfügen. In dieser Einheit wird intensiv trainiert und die persönlichen Übungen werden gezielt kontrolliert und korrigiert. Das Programm wird ergänzt durch Dehnungsübungen, allgemeine Kräftigung, Atemtechniken sowie Elemente zur Entspannung.

    6×45 Minuten: 120€

  • Skoliose Personal Training

    Individuelles Einzeltraining mit Anleitung.
    Re-Check - wir kontrollieren Ihr Übungsprogramm.

    20 Minuten: 45€
    40 Minuten: 90€

Häufige
Fragen

  • Eine Skoliose ist eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, bei der sich die Wirbel zusätzlich verdrehen. Sie zählt zu den Wachstumsdeformitäten und tritt häufig im Kindes- oder Jugendalter auf. Je nach Ausprägung kann sie Haltung, Atmung und Organfunktion beeinträchtigen.

  • Die Schroth-Methode ist eine spezielle Form der Physiotherapie zur Behandlung von Skoliose.

    Sie arbeitet dreidimensional mit gezielten Übungen, Atemtechniken und bewusster Haltungskorrektur – individuell abgestimmt auf das jeweilige Skoliosemuster.

    Ziel ist es, die Wirbelsäule zu stabilisieren, die Muskulatur zu stärken und die Körperstatik zu verbessern.

  • Wird die Skoliose früh erkannt, hat man durch physiotherapeutisches Training ggf. in Kombination mit einer Korsettversorgung die Chance, die Situation zu verbessern. Bei starker Verkrümmung der Wirbelsäule kann es zu einer wirbelsäulenversteifenden Operation kommen.

  • Seit vielen Jahren arbeiten wir mit Skoliosepatient:innen und haben im Laufe der Zeit ein Netzwerk aus Physiotherapeut:innen, Masseur:innen, Ärzt:innen, Orthopädietechniker:innen und Psycholog:innen aufgebaut.

    Gemeinsam mit Ihnen kümmern wir uns um Ihre Skoliose, klären offene Fragen, stellen bei Bedarf Kontakte her und informieren Sie umfassend.

    Ist eine Therapie erforderlich, arbeiten wir nach der international anerkannten Methode der Skoliosetherapie nach Katharina Schroth.

    Dabei stehen Ihnen speziell ausgebildete Therapeut:innen zur Seite. Wir verfügen in diesem Bereich über jahrzehntelange Erfahrung und die passende Ausstattung für eine optimale und abwechslungsreiche Therapie. Individuell ergänzen wir Ihre Behandlung durch zahlreiche weitere physiotherapeutische Techniken.